Lastenräder: Bürgerserviceportal Neuendettelsau

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Terminland GmbH
Terminland ist ein Dienst zur Online Terminbuchung bei der Gemeindeverwaltung.
Verarbeitungsunternehmen
Terminland GmbHGemeindeverwaltung Neuendettelsau
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Zusätzlicher Bürgerservice: Online Buchung eines Termins im Rathaus

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Auszug aus Datenschutzerklärung Homepage Terminland GmbH

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Thomas Gutte Datenschutzberatung Hochstraße 2 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 - 71186990 E-Mail: info@gutte-datenschutz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Neuendettelsau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luft

Lastenräder

Kostenlos zum Testen

Die Gemeinde Neuendettelsau hat mit Unterstützung des Förderprogramms "Regionalbudgets" Lastenräder in drei unterschiedlichen Ausführungen angeschafft. Diese stehen Ihnen kostenlos zum Testen zur Verfügung. Zudem erhalten Bürger/innen, die sich privat ein Lastenrad anschaffen möchten, auf Antrag eine Förderung von der Gemeinde.

Förderung beim privaten Kauf eines Lastenrads

Die Gemeinde Neuendettelsau will den Radverkehr fördern. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, in der Gemeinde wohnhafte Bürger/innen beim privaten Kauf eines Lastenrads finanziell zu unterstützen. Die Förderrichtlinie können Sie hier einsehen.

So erhalten Sie die Förderung:

Achtung! Die Gemeinde Neuendettelsau ist nicht zur Gewährung freiwilliger Zuwendungen verpflichtet, sofern die jährlichen Haushaltsmittel ausgeschöpft sind! Bitte informieren Sie sich vorher den zuständigen Sachbearbeiter/innen!

Lastenräder der Gemeinde testen

Diese 3 Modelle können Sie bei uns im Rathaus kostenlos für einen oder mehrere Tage zum Testen ausleihen:

Babboe

Modell: Babboe Carve Mountain

  • Dreirädriges Lastenpedlec
  • Kindermitnahme möglich
  • Max. Zuladung 60 kg

Kurzanleitung Babboe (PDF-Dokument, 141,07 KB, 07.07.2023)

Cube

Modell: Cube Cargo Sport Hybrid 1000

  • Zweirädriges Lastenpedlec
  • Kindermitnahme möglich
  • Max. Zuladung 60 kg

Kurzanleitung Cube (PDF-Dokument, 186,04 KB, 07.07.2023)

Muli

Modell: Muli Moto RST + PX

  • Zweirädriges Lastenpedlec
  • Zulässiges Gesamtgewicht:
    Gepäckträger: max. 27 kg
    Sattelstütze: max. 100 kg = Fahrer + Rucksack + Kleidung usw.
    Lastenkorb: max. 70 kg
  • Derzeit keine Kindermitnahme möglich

Kurzanleitung Muli (PDF-Dokument, 136,64 KB, 07.07.2023)

Wichtige Infos zur Ausleihe der Lastenräder

Die Lastenräder befinden sich im Eigentum der Gemeinde Neuendettelsau. Den Leihvertrag finden Sie hier (PDF-Dokument, 573,30 KB, 07.07.2023). Die Ausgabe erfolgt nur an Personen ab 18 Jahren, die eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.

Während des Leihens ist der Entleiher für das Rad verantwortlich:

  • Bitte behandeln Sie das Rad sorgsam, damit es möglichst lange vielen Menschen zur Verfügung steht!
  • Schließen Sie das Rad ab! Der Entleiher haftet für den Verlust des Rades (Reparatur, bzw. bei Totalschaden den Wiederbeschaffungswert).

Abholung und Rückgabe nur zu den Öffnungszeiten des Rathauses.

Lastenrad ausleihen: So geht's!

  • Über unser Terminbuchungssystem können Sie eines der Lastenpedelecs reservieren für einen oder mehrere Tage.
    HIER GEHT'S ZUR RESERVIERUNG.
  • Unsere Mitarbeiterinnen werden sich dann zu den Öffnungszeiten der Gemeinde Neuendettelsau mit Ihnen in Verbindung setzen und den genauen Übergabetermin vereinbaren.
  • Sollten Sie Ihre Reservierung doch nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie um zeitnahe Mitteilung, damit das Lastenrad für andere wieder frei wird.
  • Für die Abholung ist ein Personalausweis und 100 € Kaution in bar mitzubringen, sowie eine Haftpflichtversicherung zu bestätigen.
  • Ein Leihvertrag ist abzuschließen.
  • Es erfolgt eine kurze Einweisung in das Handling des Rads und eine Überprüfung auf Mängel. Bitte planen Sie eine kurze Probefahrt zeitlich mit ein.
  • Das Lastenrad ist pünktlich und sauber zurückzugeben. Bei der Rückgabe erhalten Sie die Kaution zurück. Falls es Beanstandungen gibt, kann die Kaution ganz oder teilweise einbehalten werden.
  • Das zulässige o.g. Gesamtgewicht setzt sich aus dem Eigengewicht des Lastenfahrrads, dem Eigengewicht des Fahrenden, sowie dem Gewicht der Transportladung zusammen.