Kostenlos zum Testen
Die Gemeinde Neuendettelsau hat mit Unterstützung des Förderprogramms "Regionalbudgets" Lastenräder in drei unterschiedlichen Ausführungen angeschafft. Diese stehen Ihnen kostenlos zum Testen zur Verfügung. Zudem erhalten Bürger/innen, die sich privat ein Lastenrad anschaffen möchten, auf Antrag eine Förderung von der Gemeinde.
Förderung beim privaten Kauf eines Lastenrads
Die Gemeinde Neuendettelsau will den Radverkehr fördern. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, in der Gemeinde wohnhafte Bürger/innen beim privaten Kauf eines Lastenrads finanziell zu unterstützen. Die Förderrichtlinie können Sie hier einsehen.
So erhalten Sie die Förderung:
- Füllen Sie den Antrag zur Förderung für Lastenfahrräder und Lastenpedelecs aus
- Senden Sie den Antrag an die Gemeindeverwaltung, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung (Postweg, Einwurf in den Briefkasten am Rathaus oder per E-Mail)
- Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf bei Fragen zur Förderung
Achtung! Die Gemeinde Neuendettelsau ist nicht zur Gewährung freiwilliger Zuwendungen verpflichtet, sofern die jährlichen Haushaltsmittel ausgeschöpft sind! Bitte informieren Sie sich vorher den zuständigen Sachbearbeiter/innen!
Lastenräder der Gemeinde testen
Diese 3 Modelle können Sie bei uns im Rathaus kostenlos für einen oder mehrere Tage zum Testen ausleihen:
Babboe
Modell: Babboe Carve Mountain
- Dreirädriges Lastenpedlec
- Kindermitnahme möglich
- Max. Zuladung 60 kg
Cube
Modell: Cube Cargo Sport Hybrid 1000
- Zweirädriges Lastenpedlec
- Kindermitnahme möglich
- Max. Zuladung 60 kg
Muli
Modell: Muli Moto RST + PX
- Zweirädriges Lastenpedlec
- Zulässiges Gesamtgewicht:
Gepäckträger: max. 27 kg
Sattelstütze: max. 100 kg = Fahrer + Rucksack + Kleidung usw.
Lastenkorb: max. 70 kg - Derzeit keine Kindermitnahme möglich
Wichtige Infos zur Ausleihe der Lastenräder
Die Lastenräder befinden sich im Eigentum der Gemeinde Neuendettelsau. Den Leihvertrag finden Sie hier (PDF-Dokument, 573,30 KB, 07.07.2023). Die Ausgabe erfolgt nur an Personen ab 18 Jahren, die eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.
Während des Leihens ist der Entleiher für das Rad verantwortlich:
- Bitte behandeln Sie das Rad sorgsam, damit es möglichst lange vielen Menschen zur Verfügung steht!
- Schließen Sie das Rad ab! Der Entleiher haftet für den Verlust des Rades (Reparatur, bzw. bei Totalschaden den Wiederbeschaffungswert).
Abholung und Rückgabe nur zu den Öffnungszeiten des Rathauses.
Lastenrad ausleihen: So geht's!
- Über unser Terminbuchungssystem können Sie eines der Lastenpedelecs reservieren für einen oder mehrere Tage.
HIER GEHT'S ZUR RESERVIERUNG. - Unsere Mitarbeiterinnen werden sich dann zu den Öffnungszeiten der Gemeinde Neuendettelsau mit Ihnen in Verbindung setzen und den genauen Übergabetermin vereinbaren.
- Sollten Sie Ihre Reservierung doch nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie um zeitnahe Mitteilung, damit das Lastenrad für andere wieder frei wird.
- Für die Abholung ist ein Personalausweis und 100 € Kaution in bar mitzubringen, sowie eine Haftpflichtversicherung zu bestätigen.
- Ein Leihvertrag ist abzuschließen.
- Es erfolgt eine kurze Einweisung in das Handling des Rads und eine Überprüfung auf Mängel. Bitte planen Sie eine kurze Probefahrt zeitlich mit ein.
- Das Lastenrad ist pünktlich und sauber zurückzugeben. Bei der Rückgabe erhalten Sie die Kaution zurück. Falls es Beanstandungen gibt, kann die Kaution ganz oder teilweise einbehalten werden.
- Das zulässige o.g. Gesamtgewicht setzt sich aus dem Eigengewicht des Lastenfahrrads, dem Eigengewicht des Fahrenden, sowie dem Gewicht der Transportladung zusammen.